Das Energieunternehmen enercity ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2024 zufrieden. Der Umsatz lag bei 7,35 Milliarden ...
Die EIB investiert 400 Millionen Euro in die Energiezukunft Ostsachsens. SachsenEnergie stärkt damit seine Stromnetze.
Obwohl die EU die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung erst ab 2026 vorsieht, wollen die Stadtwerke Münster wollen ...
Der Energieexperte Heinz-Werner Hölscher verstärkt als assoziierter Partner das Beratungshaus BET Consulting. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche soll er insbesondere die Bereiche Netze, Wär ...
Auf ehemaligem Braunkohleabraum entstehen im brandenburgischen Klettwitz bis Februar 2020 weitere zehn Windkraftanlagen vom Typ Vestas V117 mit einer Gesamtnennleistung von 33 Megawatt (MW) und 141,5 ...
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat mit den Stadtwerken Rostock am 5. Mai 2021 einen Zuwendungsvertrag zur Erschließung neuer Breitband-Infrastruktur in bisher unterversorgten Ausbaugebieten ...
Herr Oehler, ist es ein Vorteil, dass die GVS nun wieder ganz in baden-württembergischer Hand ist? Unser Anspruch ist klar formuliert: schnell, flexibel und innovativ für unsere Kunden im Gasmarkt ...
Die Nachfrage nach Erdgas in Deutschland sinkt, sodass der Markt mittelfristig flexibler auf Versorgungsstörungen reagieren kann. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Energiewirtschaftlichen ...
Das Energie- und IT-Unternehmen Lichtblick und der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) Senertec haben eine Kooperation vereinbart: Betreiber eines Senertec-Blockheizkraftwerks ...
Netze BW hat kurz nach Bekanntwerden der Zulassung das erste BSI-zertifizierte Smart Meter Gateway installiert. Der baden-württembergische Netzbetreiber hat nach eigenen Angaben als erster ...
Das Unternehmen Bittner+Krull hat den Generationswechsel eingeleitet und Urs Neumair als zweiten Geschäftsführer neben Ingo Bittner berufen. Wie das Systemhaus für Workforce Management jetzt mitteilt, ...
[26.04.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. Die Stadtwerke Husum sind ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results