News

(PM) Die Bündner Regierung beschliesst die Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Energie (KRIP-E) und reicht diesen zur Genehmigung an den Bund ein. Mit dem KRIP-E schafft der Kanton wichtige ...
(BEE) Die seit 2018 amtierende Präsidentin des deutschen Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte sie dem ...
(PM) Der in den nächsten Jahren deutlich steigende Preis für Kohlendioxid (CO2) wird vor allem einkommensschwache Haushalte belasten. Auch Haushalte in ländlichen Regionen sind im Schnitt um 60 Prozen ...
(OFEN) Le 19 novembre 2024, la Société coopérative nationale pour le stockage des déchets radioactifs (Nagra) avait déposé auprès de l’Office fédéral de l’énergie (OFEN) des demandes d’autorisation ...
(PM) Wärmere Winter, weniger Schnee, schmelzende Gletscher: Die Alpenregion ist stark vom Klimawandel betroffen. Das wirkt sich auch auf den Tourismus aus. Über 20 Klimaforschende, unter anderem vom ...
Kitcube: einzigartiges Beobachtungssystem für die Atmosphäre Um die Luftzirkulation und damit Austauschprozesse im Gebirge besser zu verstehen, ist eine detaillierte Datengrundlage erforderlich. Dabei ...
Grösster Zukauf in der Unternehmensgeschichte Im Januar 2025 hat Tion über den Kauf eines 50-MW-DC-PV-Portfolios vom spanischen Projektentwickler X-Elio sowie seine Partnerschaft mit diesem informiert ...
(PM) Die Bündner Regierung hat der Repower AG die Konzessionsgenehmigung für das Wasserkraftwerk «Chlus» erteilt. Das Wasserkraftwerk soll dereinst jährlich 237 Mio. kWh Strom. Als nächsten Schritt ...
BayWa r.e. Nordic ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Projekte, welche insgesamt mindestens 158 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwas mehr als 1.2 GW umfassen.
(SES) En comparaison européenne, la Suisse reste en queue de peloton en matière de production d’électricité solaire et éolienne. C’est ce que montre une nouvelle étude de la Fondation suisse de l’éner ...
(BFE) Am 19. November 2024 hatte die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) beim Bundesamt für Energie (BFE) die Rahmenbewilligungsgesuche für das geologische ...
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern, im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und in Fachgruppengesprächen hat die Bundesnetzagentur sogenannte ...