News

Nach fast zehnjähriger interdisziplinärer Forschungsarbeit zur Nachbaukrankheit des Apfels lud das ORDIAmur-Projekt unlängst zur Abschlussveranstaltung an das JKI nach Braunschweig ein. Vorgestellt wu ...
Pünktlich zur Saison der blühenden Lavendel sorgte ein Beitrag in Öko-Test für eine kontroverse Diskussion. Ist die Kritik überzeichnet? Wir haben in der Branche nachgefragt.
Wie geht es eigentlich den Azerca-Betrieben? Die Zahlen, die der Zentralverband Gartenbau (ZVG) dazu kürzlich veröffentlichte, waren besorgniserregend. Wir haben einmal nachgefragt bei Johannes Welsch ...
Um Erkenntnisse über mögliche Ursachen für das Phänomen Grünastbruch zu gewinnen, hat die SAG Baumstatik eine Datenerhebung ...
Die Nachfrage nach Bestattungen unter Bäumen steigt weiterhin – bei dieser Form findet die Beisetzung der Asche zunächst im ...
„Grüner geht immer“: So lautete das Motto der Fürstenfelder Gartentage 2025. Das Wetter spielte partiell nicht so ganz mit: Am Samstag regnete es kräftig, dann wehte es den einen oder anderen Pavillon ...
Stürze über Gartenschläuche, Flutstrahler neben lichtempfindlichen Pflanzen und Sonntagsverkauf: Wir werfen einen Blick auf ...
Ab August starten angehende Floristen mit einer neuen Ausbildungsverordnung ins Berufsleben. Ayla Yilmaz, gelernte Floristin, ...
Was hat eigentlich Schlagermusik mit dem Gartenbau zu tun? Das fragten sich viele Teilnehmer der diesjährigen „ekaflor Grünen ...
Internationale Erfahrung sammeln, Erasmus-Programme nutzen oder langfristig Projekte jenseits der eigenen Landesgrenzen ...
Blinkende Lichter, eine Reihe kryptischer Bildschirme voller sich ständig ändernder Zahlen und eine nie enden wollende Kette ...