Mixes for podcast series are often being approached differently than sets in a sweaty club environment. There is no obligation to keep people dancing, which allows for more space to ruminate. And for ...
18-Stunden-Arbeitstage gehören zur Normalität in der britischen Festivallandschaft. Das ist das Ergebnis einer Studie der ...
Das niederländische Vinyl-Presswerk Deepgrooves hat im Dezember unter neuer Führung wiedereröffnet. Zuvor musste das ...
Nach weniger als einem Jahr kündigen die Betreiber der Leipziger Location DUQO die Schließung an – der Ort soll jedoch ...
Stundenlanges Anstehen, trotzdem kein Einlass – der Clubbetreiber der Karlsruher Techno-Location Gotec kündigt nun Änderungen ...
Barker meldet sich mit einem neuen Album zurück. Stochastic Drift erscheint am 4. April auf Smalltown Supersound. Es ist ...
Seit Jahren ist das ADE in Amsterdam die weltweit größte Branchenmesse für elektronische Musik. Nun versucht man, in Chicago ...
Einmalig vertrackte Breakbeats machen die Detroit-Techno-Legende Anthony „Shake” Shakir unvergesslich. Unterstützt den ...
Sacha Lord ist als Gründer des Parklife Festivals und des Warehouse Projects eine der einflussreichsten Figuren im Nachtleben Nordenglands. Nun wird ihm der Missbrauch von Coronahilfen vorgeworfen.
„One Mind” erscheint auf einem neuen Label, das die belgischen DJs extra für die Veröffentlichung gegründet haben.
Das Gesetz gilt ab dem 1. Juli. Es soll die Produktion neuer Drogen und den internationalen Handel erschweren.