News
Wertverlust bei BMW, Audi und Tesla besonders drastisch Das Tesla Model Y kostet im Jahr 2025 nur noch 25.110 Euro, nachdem es 2020 rund 60.000 Euro gekostet hat. Das entspricht einem Wertverlust von ...
Der Rückzug von ArcelorMittal aus zwei Vorzeigeprojekten für CO₂-neutralen Stahl entlarvt den energiepolitischen Irrweg Deutschlands. Trotz Milliardenhilfen fehlt ein verlässlicher Rahmen für ...
Die Bundesregierung streicht die geplante Senkung der Stromsteuer. Dieses Versprechen hatte sie im Koalitionsvertrag abgegeben: Demnach sollte die Stromsteuer für alle auf das europäische ...
Mit der Ankündigung des US-Konzerns Dow, die Werke in Böhlen und Schkopau auf den Prüfstand zu stellen, droht Ostdeutschland der industrielle Absturz. Die Standorte bilden das Herz eines eng ...
Deutschlands Stromversorgung steuert auf eine gefährliche Stromlücke zu. Laut PwC könnte ab 2035 in tausenden Stunden Strom im Umfang ganzer Kraftwerksparks fehlen. Der schleppende Ausbau neuer ...
Ein gewaltiger Knall durchbrach die Stille, kurz darauf krachte ein 70 Meter langes Rotorblatt aus großer Höhe auf eine Anhöhe im Windpark Lübbenow. Das Bauteil löste sich in 123 Metern Höhe von einer ...
Mit dem Einstieg in das LNG-Terminal in Brunsbüttel riskierte die Bundesregierung enorme Summen – trotz klarer Warnungen und mangelhafter Planung. Statt ein zukunftsfestes Energieprojekt zu sichern, ...
Die geplante Sonnensteuer soll Photovoltaik-Betreiber künftig für die Netznutzung zusätzlich zur Kasse bitten – nicht nur beim Strombezug, sondern auch bei der Einspeisung. Hintergrund ist ein ...
Seit Januar gelten erstmals CO2-Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge in Europa. Die Logistikbranche steht dadurch unter massivem Veränderungsdruck. Ohne gezielte politische Entlastung drohen ...
Märchenwald wird zur Industriefläche Wo einst Märchenfiguren lebten, toben heute Baumaschinen. Der Reinhardswald, Sinnbild deutscher Romantik, verwandelt sich in eine gigantische Windkraftbaustelle.
Während Europas Staaten auf ein Kernenergie-Revival setzen, verharrt Deutschland im politischen Stillstand. Großbritannien investiert 16,8 Milliarden Euro in das neue Atomkraftwerk Sizewell C.
Griechenland steht vor einer paradoxen Energiekrise. Ein Überfluss an Sonnenstrom überfordert das Stromnetz – ausgerechnet in einem Land mit besten Solarbedingungen. In wenigen Jahren stieg die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results