News

In den nächsten 25 Jahren werden in Österreich 800 Milliarden Euro vererbt – fast alles bleibt steuerfrei - das vergrößert ...
Weil mache Branchen - wie Pflege Gesundheit und Kinderbetreuung - viel Personal brauchen und für die Betreuung viel Zeit ...
Stefanies Geschichte steht für viele. Denn über 28.000 Menschen in Österreich haben seit 2017 Wiedereingliederungsteilzeit ...
Fakten sind keine Meinung. Wenn zwei Drittel aller Pleiten auf das Konto des Managements gehen, ist es unverantwortlich, die Beschäftigten dafür verantwortlich zu machen. PS: Nur gemeinsam können wir ...
Eine starke Stimme für gelebte Inklusion: Christian Obendrauf vertritt 260 Menschen mit Behinderung. Sein Appell: Inklusion muss ehrlich und selbstverständlich gelebt werden ...
Der Grund: schlechte Arbeitsbedingungen, zu viel Stress, zu wenig Perspektive. Viele junge Menschen wünschen sich Aufstiegsmöglichkeiten, ein gutes Team und ein sicheres Einkommen. Was sie bekommen, ...
Mobbing ist kein harmloser Streit, sondern gezielte Ausgrenzung – mit schweren Folgen. Was du wissen solltest und wo du Hilfe ...
Jahrelanges Drängen des ÖGB hat sich ausgezahlt: Die Bundesregierung bringt endlich eine eigene Hitzeschutzverordnung für Arbeiten im Freien auf den Weg. Damit werden erstmals verbindliche Regeln ...
Zeitausgleich ist der Ausgleich von geleisteten Überstunden oder Mehrarbeit durch bezahlte Freizeit anstelle von Geld. Zeitausgleich muss zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden und ...
Seit 80 Jahren kämpft der ÖGB für faire Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Pia Gsaller zeigt, warum der ÖGB und die Gewerkschaften auch heute – im Jubiläumsjahr 2025 – so wichtig sind.
Manuela ist gelernte Mechanikerin und seit vielen Jahren bei Ottobock, einem Unternehmen, das medizinische Hilfsmittel herstellt. Ihren Weg begann sie in der Produktion – als eine von sehr wenigen ...
80 Jahre ÖGB – und Michael Träger ist seit mehr als vier Jahrzehnten ein Teil davon.