News

In den nächsten 25 Jahren werden in Österreich 800 Milliarden Euro vererbt – fast alles bleibt steuerfrei - das vergrößert ...
Weil mache Branchen - wie Pflege Gesundheit und Kinderbetreuung - viel Personal brauchen und für die Betreuung viel Zeit ...
Stefanies Geschichte steht für viele. Denn über 28.000 Menschen in Österreich haben seit 2017 Wiedereingliederungsteilzeit ...
Fakten sind keine Meinung. Wenn zwei Drittel aller Pleiten auf das Konto des Managements gehen, ist es unverantwortlich, die Beschäftigten dafür verantwortlich zu machen. PS: Nur gemeinsam können wir ...
Eine starke Stimme für gelebte Inklusion: Christian Obendrauf vertritt 260 Menschen mit Behinderung. Sein Appell: Inklusion muss ehrlich und selbstverständlich gelebt werden ...
Der Grund: schlechte Arbeitsbedingungen, zu viel Stress, zu wenig Perspektive. Viele junge Menschen wünschen sich Aufstiegsmöglichkeiten, ein gutes Team und ein sicheres Einkommen. Was sie bekommen, ...
Ab 2024 wird das Regelpensionsalter für Frauen schrittweise an jenes der Männer angeglichen. Oegb.at erklärt, was das konkret bedeutet ...
Eine aktuelle Studie der Statistik Austria (2023) zeigt auf, dass atypische Beschäftigung am österreichischen Arbeitsmarkt stetig zunimmt. 2023 befindet sich bereits ein Drittel aller ...
Die Corona-Quarantäne in Österreich ist abgeschafft. Sogenannte Verkehrsbeschränkungen ersetzen ab 1. August 2022 die bisherigen Regelungen zur Absonderung. Der ÖGB hat diese Entscheidung bereits ...
Prüfen, ob du schon eine Pension bekommen kannst (z. B. Korridorpension mit 63). Mit deinem Unternehmen bzw. deiner Firma ausmachen, dass du weniger arbeitest (mindestens 25 bzw. maximal 75 Prozent ...