Der Kanton Bern hat alte Naturschutzbeschlüsse am Bielersee revidiert. Das Schutzgebiet in Hagneck weitet er aus, jenes in ...
Wir sind zwar permament am Kommunizieren, aber den wichtigsten Kontakt haben viele von uns längst verloren: den zu uns selbst ...
Nach seinem Triumph bei der EM in Tallinn ist Lukas Britschgi wieder auf heimischem Boden. Gut 200 Fans empfingen ihn am ...
Nach dem Start in die Ski-WM geht es heute ohne Medaillenentscheidung weiter. Dafür stehen Trainings auf dem Programm. Mit ...
Bettler bedrängen Passanten in Zug immer häufiger. SVP-Rat Marcus Bühler verlangt Gegenmassnahmen – und will den Stadtrat ...
Fünf Jahre nach dem Brexit versucht die britische Regierung, die Beziehungen zur EU neu zu definieren. Ein «Brexit-Reset» ...
Andrea Gmür und Elisabeth Schneider-Schneiter hielten sich bis zuletzt eine Kandidatur offen. Doch die Findungskommission ...
Am Dienstag kippte ein Holzhaus in Immensee SZ von einem landwirtschaftlichen Anhänger, auf dem es befestigt war. Verletzt ...
In der deutschen Autoindustrie greift Zukunftsangst um sich. Der monatliche Index des Ifo-Instituts für das Geschäftsklima ...
Der Krypto-Markt erlebt einen Crash nach einer Pressekonferenz von Gary Sacks. Bitcoin und XRP zeigen rote Zahlen.
Die Baselbieter Regierung plant, das Energiepaket bis 2030 zu verlängern und beantragt dafür knapp 51 Millionen Franken.
Seit dem 30. Januar haben sich im Kanton Basel-Landschaft diverse Diebstähle ereignet. Sechs Personen wurden festgenommen.