News
Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist in der vergangenen Nacht im Alter von 73 Jahren gestorben. Mit Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir ...
Die Mindestlohnkommission hat sich nach langen Verhandlungen auf eine Erhöhung geeinigt. Ab Januar 2026 steigt der ...
Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber längst nicht ausreichend.
Das Bundeskabinett hat wichtige Weichen für Investitionen und Entlastungen gestellt. Der DGB sieht darin Chancen für ...
Im Garten- und Landschaftsbau steigen ab Juli 2025 die Löhne – ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die harte Arbeit draußen im Grünen. Auch Auszubildende profitieren deutlich.
Der DGB lehnt eine Absenkung des Mindestlohns für Saisonarbeitskräfte strikt ab. Wir brauchen keinen Mindestlohn zweiter Klasse und weitere Ausnahmen, sondern faire Bedingungen und gerechte Bezahlung ...
Immer mehr Menschen geraten durch teures Wärme-Contracting in die Kostenfalle – trotz gesetzlicher Vorgaben zur Kostenneutralität. Wir als DGB fordern: Die Wärmewende muss ökologisch wirksam und sozia ...
Nach ergebnislosen Tarifverhandlungen beim TÜV Bund und kurz vor dem Verhandlungsauftakt beim TÜV Süd ruft die Gewerkschaft ver.di erstmals zu einem bundesweiten Warnstreik in der Branche auf.
Die IG BAU hat in der Tarifrunde für die Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Erfolg erzielt. Nach intensiven Verhandlungen wurde ein Tarifabschluss mit ...
Die NGG geht mit einer klaren Forderung in die Tarifrunde 2025 für das Bäckerhandwerk in Baden-Württemberg: 9 Prozent mehr Lohn und Gehalt – mindestens jedoch 210 Euro pro Monat. Die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results