News

Zugängliche Musik für Stimmen und Instrumente: Bernd Stegmann stellt seine Werke mit dem Ensemble HK ImPuls vor – eine schöne Einheit von poetischem und musikalischem Ansatz: Kompositorischer Anspruch ...
Das Ensemble Klingekunst hat mit Unterstützung Sieglinde Größingers eine bedeutende interpretatorische Würdigung wiederentdeckter Triosonaten Georg Christoph Wagenseils vorgelegt.
Gitarre und Hammerklavier ergeben zusammen ausgesprochen interessante Klanggestalten.
Nicht alle der hier versammelten Werke von Hans Winterberg halten das gleiche Niveau, aber das Streichquartett, die Suite für Trompete und Klavier sowie die Cellosonate sind allemal hörenswert.
Künzelsau, 21.07.2025. Das International Youth Symphony Orchestra Bremen wird in diesem Jahr mit dem Würth-Preis der ...
Andrea Buccarella überzeugt durch ein weites Spektrum an Cembaloklängen.
Oestrich-Winkel/Wiesbaden, 16.07.2025. Der Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an das Leonkoro ...
Die Robert-Schumann-Philharmonie und Frank Beerman präsentieren eine in Gänze zwar überzeugende, aber gegenüber den verfügbaren historischen Aufnahmen weniger eindringliche Interpretation der Dritten ...
Home > Magazin > Oper & Konzert > Neustrelitz > Festivalgelände > 18.07.2025 Wenn es darum geht, die neue „Zirkusprinzessin“ bei den Festspielen im Schlossgarten von Neustrelitz zu beurteilen, muss ma ...
Von den Solisten dieser Einspielung überzeugt durchgängig nur die Interpretin der Titelrolle.
John Kurse interpretiert drei dänische Klarinettenkonzerte auf den Spuren des Übervaters Carl Nielsen – wirklich gelungen ist aber nur der Beitrag von Hermann David Koppel.
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 94 ('Paukenschlag') Der erste Satz der Paukenschlagsinfonie beginnt wie viele andere klassische Sinfonien mit einer langsamen Einleitung. Das Eingangsmotiv, das schon auf das ...