News

Noch ist der öffentliche Hitlergruß in der Schweiz unter gewissen Umständen erlaubt. Die Regierung arbeitet aber an einem ...
Nationalbank-Direktionspräsident Martin Schlegel schliesst angesichts des Zollstreits eine Abschwächung der Konjunktur in der Schweiz nicht aus. "Das Wachstum dürfte tiefer ausfallen als noch vor weni ...
Das Stimmvolk allein soll über die neuen Verträge mit der EU entscheiden, ohne das Ständemehr: So schlägt es der Bundesrat vor. Der Entscheid kommt erstaunlich früh.
Dieser Zollsatz trifft einige Kantone deutlich härter als andere. Blick hat ... wie Greyerzer in die USA geliefert. Ein Exportschlager sind zudem die Kaffeekapseln von Nespresso, die nur in der ...
Frühfranzösisch ist unter Druck. Über den Sinn dieser Unterrichtsform kann man diskutieren. Doch Französisch eröffnet den ...
Das Geschäft mit gekauften Aufenthaltsbewilligungen boomt: Die Zahl der Visa hat seit 2023 über 20 Prozent zugenommen.
Die digitale Rasterfahndung hat vor zehn Jahren massgeblich zur Lösung des Falls Rupperswil beigetragen. Seither hat der ...
Noch ist der öffentliche Hitlergruß in der Schweiz unter gewissen Umständen erlaubt. Die Regierung arbeitet aber an einem ...
Zuckerbrot und Peitsche. So könnte man den gegenwärtigen Umgang der USA mit dem Rest der Welt in Sachen Zöllen bezeichnen.
Die neuen EU-Verträge sollen nicht dem obligatorischen Referendum unterstellt werden, so der Bundesrat. Ein Ständemehr wäre ...
Eine eingehende Untersuchung über die Verfolgung von Kritiker:innen des chinesischen Regimes im Ausland, auch innerhalb der UNO, steht im Mittelpunkt des heutigen Briefings.
In Italien und der Schweiz gab es zuletzt heftige Unwetter. Urlauber bangten bereits um ihre Reise - doch nun können sie ...