Die «Arena» zum Sparprogramm des Bundes zeigte einmal mehr den tiefen politischen Graben zwischen den Parteien. Es prallten zahlreiche Gegensätze aufeinander – und besonders beim Thema Asyl- und Klima ...
Ein Verbot von lauten Feuerwerken, wie es eine nationale Volksinitiative fordert, geht der zuständigen Nationalratskommission zu weit.
Pendenzen beseitigen, Kantone und Gemeinden entlasten: Der neue Asylchef Vincenzo Mascioli setzt sich für 2025 ambitionierte ...
Ein Verbot von Feuerwerken, wie es eine nationale Volksinitiative fordert, geht der zuständigen Nationalratskommission zu weit. Sie will dem Volksbegehren aber einen indirekten Gegenvorschlag gegenübe ...
Im November 2024 hat Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die "Allianz Digitale Inklusion Schweiz" präsentiert. Im Gespräch sagt die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern, was es fü ...
Im Februar stehen einige Neuerungen bevor. Edelweiss fliegt ein neues Reiseziel an, im Gastgewerbe steigen die Mindestlöhne ...
Der Bund möchte Kapitalbezüge von Superreichen bis zu viermal so stark besteuern. Derweil senkt ein Kanton nach dem andern ...
Mit ihrer Organisation «Back to the Roots» unterstützt Sarah Ineichen Adoptierte aus Sri Lanka. Sie kritisiert, dass die ...
Die Herabsetzung der Altersgrenze bietet viele Chancen, Nachteile gibt es faktisch keine. Der Kanton Luzern täte gut daran, ...
In seinem Controllingbericht zur Rahmenstrategie Nachhaltige Entwicklung der Stadt Bern zeigt der Gemeinderat entlang der 17 ...
Die Schweiz führt ab Februar neue Regelungen ein. Von der Autobahn-Vignette bis zu Änderungen im Jagdgesetz – hier die ...