News

Die EU wollte mit einem historischen Pakt Migration begrenzen – nun scheint das neue Asylsystem zu scheitern. Deutlich wird ...
In Schleswig-Holstein erschweren Bürokratie, Sprachbarrieren und Anerkennungsfragen Migranten die Arbeit – warum viele ...
In Schleswig-Holstein erschweren Bürokratie, Sprachbarrieren und Anerkennungsfragen Migranten die Arbeit – warum viele ...
In Österreich Geborene sehen das Zusammenleben zwischen Österreichern und Migranten kritisch. Integrationsministerin Plakolm ...
Einigkeit, Härte und Tempo - das sind für Bundesinnenminister Dobrindt die wichtigsten Aspekte in der Migrationspolitik. Man ...
ÖVP-Politikerin Claudia Plakolm kündigt im STANDARD-Interview das Kinderkopftuchverbot in Schulen und verpflichtende ...
Als Dobrindt die Zurückweisung Asylsuchender an den deutschen Grenzen anordnete, brachte er die Innenminister mehrerer ...
Sozialarbeiter Grün hebt dessen Eigeninitiative hervor: »Tariq hat seit dem ersten Tag an unserer Schule gezeigt, dass er ...
Seine Strafe wegen Gras-Dealens hatte Haroon I. verbüßt. Er hat Arbeit und Freunde gefunden. Jetzt wurde er als "schwerer ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Personalmangel“. Lesen Sie jetzt „Was Migranten im Norden die Arbeit erschwert“.
In welche Richtung sollte sich die Migrationspolitik entwickeln? Dazu hat der Integrationsexperte Mansour eine klare Meinung.
So gibt es rechnerisch auf 100.000 Menschen afghanischer Staatsangehörigkeit in Deutschland 8.763 Tatverdächtige. Bei Irakern ...