News

In einer kuriosen Pressekonferenz rechtfertigt Elon Musk sein umstrittenes Vorgehen gegen US-Behörden. Präsident Trump ist dabei eine Randfigur – im Gegensatz zu Musks Sohn.
Bis heute fehlen gynäkologische Sprechstunden für Frauen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Die Folgen: ungewollte Schwangerschaften, Schmerzen, Leiden. Ein Ärztin will das jetzt ändern.
Die Mitte hat sämtliche 41 Regierungsräte angeschrieben, um sie für eine Bewerbung zu motivieren. Nun wird in der Partei der Ruf nach einem Einerticket laut.
Die Schweiz sucht einen neuen Bundesrat. Als Favorit gilt Bauernpräsident Ritter. Doch sein Kontrahent hat zuletzt aufgeholt. Wir informieren laufend über die Wahl.
Georg Schäppi verlässt das Kinderspital Zürich, um CEO des Medizincampus Davos zu werden. Sein Job wird nun öffentlich ausgeschrieben. Derweil kämpft das Kispi mit finanziellen Herausforderungen.
Die Art Basel könnte bald die Abu Dhabi Art übernehmen. Ein Deal würde der MCH Group wohl Millionen einbringen – und birgt dennoch Risiken.
Punkt 12 Uhr entscheidet ein Computer darüber, wer sich für die 193 Wohnungen im Zürcher Tramdepot bewerben darf. Doch wie funktioniert der Zufallsgenerator? Und ist er fair?
Die Witwe des ermordeten Oppositionsführers Alexei Nawalny spricht über Putin, die Chancen auf einen Machtwechsel und den Umgang mit dem Tod ihres Mannes. Zudem macht sie politische Ambitionen geltend ...
Botschafterin Irina Wenediktowa war zur Zeit des russischen Einmarschs Generalstaatsanwältin der Ukraine. Dann wurde sie als Botschafterin in die Schweiz gesandt. Zuletzt verschlechterte sich die Lage ...
Der WM-Riesenslalom in Saalbach wird ohne Justin Murisier stattfinden. Wie Swiss-Ski am Donnerstag mitteilt, verspüre der 33-Jährige nach der Kombi-Abfahrt am Mittwoch wieder Schmerzen im rechten Knie ...
Die Bank befürchtet, dass wegen strengerer Regeln ihr Geschäft leiden könnte. Einen wichtigen Punkt überlässt die Bundesrätin nun dem Parlament. Für die UBS ist das ein zweischneidiges Schwert.
Vorwürfe bringen nicht viel – oft lösen sie Abwehrreflexe aus. Was viel besser wirkt: selber vorbildlich leben. Denn Nichtfliegen ist ansteckend.