News

Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist in der vergangenen Nacht im Alter von 73 Jahren gestorben. Mit Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir ...
Die Mindestlohnkommission hat sich nach langen Verhandlungen auf eine Erhöhung geeinigt. Ab Januar 2026 steigt der ...
Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber längst nicht ausreichend.
Das Bundeskabinett hat wichtige Weichen für Investitionen und Entlastungen gestellt. Der DGB sieht darin Chancen für ...
Wachsender Wohlstand, aber nicht für alle: Am Dienstag diskutieren Expert*innen im Rahmen der DGB-Verteilungskonferenz in ...
Die Sommerferien rücken näher – und mit ihnen die Zeit der Ferienjobs. Doch was ist erlaubt, was nicht? Die DGB-Jugend gibt ...
Im Garten- und Landschaftsbau steigen ab Juli 2025 die Löhne – ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die harte Arbeit draußen im Grünen. Auch Auszubildende profitieren deutlich.
Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber längst nicht ausreichend. Eine zukunftsfähige Rente braucht eine gerechtere Finanzierung durch höhere ...
Der DGB lehnt eine Absenkung des Mindestlohns für Saisonarbeitskräfte strikt ab. Wir brauchen keinen Mindestlohn zweiter Klasse und weitere Ausnahmen, sondern faire Bedingungen und gerechte Bezahlung ...
Immer mehr Menschen geraten durch teures Wärme-Contracting in die Kostenfalle – trotz gesetzlicher Vorgaben zur Kostenneutralität. Wir als DGB fordern: Die Wärmewende muss ökologisch wirksam und sozia ...
Nach ergebnislosen Tarifverhandlungen beim TÜV Bund und kurz vor dem Verhandlungsauftakt beim TÜV Süd ruft die Gewerkschaft ver.di erstmals zu einem bundesweiten Warnstreik in der Branche auf.