Beträgt die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung zwischen 400 und 800 Nanometer (1 Nanometer = 1 Millionstel Millimeter), so handelt es sich um sichtbares Licht. Unterschiedliche Wellenlängen ...
Optische Strahlung ist jede elektromagnetische Strahlung im Bereich von 100 nm bis 1 mm Wellenlänge und umfasst ultraviolette Strahlung (UV), sichtbares Licht und Infrarotstrahlung (IR). Im Gegensatz ...
Diese Röntgenwellen (englisch: X-rays) haben eine viel kürzere Wellenlänge als sichtbares Licht. Seit ihrer Entdeckung haben sie viele Bereiche unserer Welt verändert: In der Medizin erlauben sie ...
Zu ihnen gehören unter anderem Radiowellen, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, sichtbares Licht ... wie oft fälschlicherweise angenommen, die Wellenlänge. Deutlich wird dies, wenn man Licht in optisch ...
Mit Lichtmikroskopen können nur Strukturen aufgelöst werden, die etwa eine halbe Wellenlänge voneinander entfernt sind. Sichtbares Licht mit einer Wellenlänge von 500 Nanometern ermöglicht also keine ...
Molekulare Photoschalter sind spezielle Moleküle, die auf Licht reagieren, indem sie ihre Struktur verändern. Bei Bestrahlung mit Sonnenlicht gehen sie ...
Das Teleskop soll Bereiche im Weltraum darstellen, aus denen kein sichtbares Licht bis zu Erde dringt. Herzstück ist ein sechs Meter großer Spiegel. Mit seiner Hilfe wollen Wissenschaftler ...
Das Teleskop soll Bereiche im Weltraum darstellen, aus denen kein sichtbares Licht bis zu Erde dringt. Herzstück sind zwei sechs Meter große Spiegel. Mit ihrer Hilfe wollen Wissenschaftler und ...
Eine Leuchtdiode (LED, Light-Emitting Diode) ist eine Halbleiterbauelement, das beim Durchfluss von elektrischem Strom (sichtbares) Licht ausstrahlt. Bis vor wenigen Jahren wurden LEDs ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results